recent
أخبار ساخنة

Informationsblatt zu Skalare und Diskusfische

Handwerker
الصفحة الرئيسية

Informationsblatt zu Skalare und Diskusfische


Skalare und Diskus fische unterscheiden sich durch ihre außergewöhnliche Körperform. Sie sind seitlich stark abgeflacht und extrem hoch rückig. Durch die saumartigen Rücken- und Afterflossen erscheinen die Diskus fische (Gattung Symphysodon) wie eine große Scheibe. Die Skalare (Gattung Pterophyllum) tragen aufgrund ihrer langen und fast senkrecht abstehenden Rücken-, After- und Brustflossen auch den Namen Segelflosser. Beide Gattun- gen bestehen jeweils aus drei Arten. Die beliebtesten Formen sind die verschiedenen Zuchtformen des Skalars sowie die blauen und roten Zuchtformen des Diskus fische .


Haltung
Gruppenfische von mindestens 5 Tieren und mehr. Die Wildformen Pterophyllum alt um oder der Haeckel oder Braune Diskus sind aufgrund ihrer besonderen Ansprüche keineswegs Anfänger fische!
Größe
Pterophyllum skalare erreicht eine Maximal länge von 15 cm, Pterophyllum alt um wird mit 18 cm noch etwas länger. Die Höhe dieser Art kann mehr als 25 cm betragen. Diskus fische können bis zu 20 cm lang werden.
Alter
Bei guter Pflege können diese Tiere im Aquarium ein Alter von 8-20 Jahren erreichen.
Aquarium
Zur artgerechten Pflege dieser Fische sind größere und vor allem hohe Aquarien notwendig. Für Skalare sollten zumindest 200 Liter, für Diskus fische und Al tum-Skalare 300 Liter angeboten werden. Die Einrichtung sollte viel freien Schwimmraum, aber auch Rückzugs Möglichkeiten durch hohe Pflanzen, Wurzeln oder andere Einrichtungsgegenstände bieten.
Ernährung
Diese Fische sollten nach Möglichkeit abwechslungsreich auch mit Lebend- oder Frostfutter ernährt werden. Verschiedene Trockenfutters-orten werden von Skalaren und nach Gewöhnung auch von den sensibleren Diskus-fischen akzeptiert. Besonders junge Diskus haben einen hohen Stoffwechsel und sollten mehrmals am Tag gefüttert werden.
Wasserparameter
Die Zuchtformen des Skalars lassen sich meist problemlos in Leitungswasser mit einer Gesamt härte von bis zu 25 °dGH und einem ph-Wert bis ph 8,0 pflegen. Auch viele Zuchtformen von Diskus fischen vertragen hartes Wasser recht gut. Wildformen von Skalaren und Diskus fischen sollten allerdings in weichem, eher saurem (ph 5,0-7,0 und keim armen Wasser gepflegt werden. Die Fische bevorzugen wärmere Wassertemperaturen von 26-32°C.
Verhalten und Vergesellschaftung
Skalare und Diskus sind trotz Größe relativ friedlich und leben in Gruppen. Unter zu beengten Bedingungen werden in solchen Gruppen einzelne Tiere unterdrückt. Nur zur Laichzeit bilden sich Paare, die jeweils ein Revier verteidigen. Besonders die Zuchtformen lassen sich in großen Aquarien gemeinsam mit anderen Arten mit ähnlichen Ansprüchen vergesellschaften. Bei Wildformen sollte man die Beifische sorgfältiger auswählen.
Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechter sind farblich nicht zu unterscheiden. Die Männchen werden oft etwas größer und bilden manchmal eine leichte  Stirnwölbung aus.
Vermehrung
Die Diskus und Skalare sind Offenbrüter, die ihr Gelege häufig an senkrechten Flächen (z. B. Laich kegel) oder auf Pflanzenblättern ablegen. Die Larven besitzen Afterdrüsen und werden von den Eltern an Einrichtungsgegenstände oder Pflanzenblätter gehängt und aufopferungsvoll verteidigt. Nach dem Aufzehren des Dottersacks ernähren sich die Jungfische des Diskus anfänglich von einem Hautsekret der Eltern.
author-img
Handwerker

تعليقات

ليست هناك تعليقات
إرسال تعليق
    google-playkhamsatmostaqltradent